POOL 22 MOVEMENT ART FILM Festival Berlin

PRESSEMITTEILUNG

12.-15. Oktober 2022 | DOCK 11 | Berlin

Die 16. Ausgabe von POOL präsentiert im DOCK 11 vom 12.-15. Oktober eine Auswahl faszinierender, internationaler Tanzfilmproduktionen und ist ein Treffpunkt Kreativschaffender aus Tanz, Film sowie der Fashion- und Kunstszene. Der diesjährige PEARLS ARTIST PRIZE geht an die beiden südafrikanischen Künstler*innen Louise Coetzer und Oscar O'Ryan (Südafrika), an Alireza Keymanesh und Amir Pousti (Iran) sowie an Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi (Deutschland/Italien).

Der Fokus des Festivals liegt auf Filmen, die aus dem engen Zusammenspiel filmischer und tänzerischer Bewegung eigenständige Filmchoreografien entstehen lassen. Aus über 1000 Filmeinreichungen erstellte das Kuratorenteam von POOL 22 drei abendfüllende Programme. Die ausgesuchten Filme – die PEARLS 22 – stehen gleichwertig nebeneinander und spiegeln die Vielfalt des Genres wider. Im Zuge des Launchs des Online-Filmkatalogs, der die seit der Gründung des Festivals 2007 gezeigten Filme versammelt, werden zudem ausgewählte Filme der vergangenen Festivaleditionen präsentiert.

Trailer: Hofesh Shechter: POLITICAL MOTHER
United Kingdom 2021 | 00:36:12, Screening am 14. Oktober, 19 Uhr, DOCK 11

"POOL schafft einen Boden für künstlerischen Austausch und ist ein Treffpunkt für Kunstschaffende, die an der Schnittstelle von Tanz und Film arbeiten. Viele Künstler*innen der insgesamt 27 zeitgenössischen Filme, die wir während der Festivaltage zeigen, werden präsent sein, können sich mit dem Publikum austauschen sowie sich gegenseitig kennenlernen und vernetzen", sagt Festival-Co-Leiterin Sarah Möller. "Und auch mit denen, die aus verschiedenen Gründen nicht kommen können, sind wir in engem Kontakt. Für mich zeigt sich hier die Bedeutung und Wichtigkeit der internationalen Ausrichtung des Festivals: auch wenn sich Grenzen schließen und Netze unterbrochen werden, bietet es die Möglichkeit und eine Plattform, in Verbindung zu sein."

Neben zeitgenössischen Tanzfilmen zeigt das Festival am 13. Oktober 2022 im Rahmen des Formats POOL Shine – New York Traces Arbeiten der Filmemacher Dave Gearey and Phill Niblock, die in Zusammenarbeit mit der Choreografin und Tänzerin Dana Reitz in den 70er Jahren entstanden sind. Die Filme werden eigens für das Festival digitalisiert bzw. neu bearbeitet und sind z.T. erstmals in Europa zu sehen. Im Anschluss an das Screening folgt ein Künstlergespräch mit Dave Gearey und der Filmemacherin und Choreografin Yoshiko Chuma, moderiert von Peter Pleyer.

Festivalleiterin Sarah Möller: "Im Juni 2022 begegnete ich in New York zum ersten Mal dem Filmemacher Dave Gearey, von dessen Filmen ich zuvor in einem älteren Programmkatalog gelesen hatte. Kurz darauf sah ich einige seiner 16 mm Arbeiten in der Film-Makers Cooperative und war sofort begeistert von der Bildrhythmik, dem Zusammenspiel von aufgenommener und filmischer Bewegung, von Farbe, Licht und Musik. Wir haben die Filme digitalisieren lassen und ich freue mich sehr, sie nun hier in Berlin präsentieren zu können. Ganz besonders freue ich mich auch, dass Dave persönlich da sein wird und wir mit ihm über seine Arbeit ins Gespräch kommen können."

Gray Matter von Adrián González, Choreographie Esther Latorre, Hugo Pires Pereira (c) Hugo Pires Pereira

Seit 2016 vergibt das Festival einen Künstlerpreis, den PEARLS ARTIST PRIZE. In diesem Jahr geht der Preis an die beiden südafrikanischen Künstlerinnen Louise Coetzer und Oscar O'Ryan für ihre Filme lunar (15.10.22) und Not from Here (14.10.22), an Alireza Keymanesh und Amir Pousti (Iran), die mit dem Film Flatland (12.10.22) auf dem Festival vertreten sind, sowie an Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi (Deutschland/Italien) für ihren Film SILVER VEILED (15.10.22). Die Auszeichnung ist mit jeweils 2000 € dotiert. Louise Coetzer und Oscar O’Ryan werden während der Festivaltage anwesend sein.

Nach allen Screenings lädt das Festival zu einem informellen Get-together und zum Austausch mit den Künstler*innen ein.

POOL 22 ist eine Koproduktion der POOL ART FILM GbR und DOCK ART, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

Abbildung rechts: GRAY MATTER von Adrián González, Choreographie Esther Latorre, Hugo Pires Pereira (c) Hugo Pires Pereira

Abbildung oben: Plakat POOL 22 von Barbara Dietl
Abbildung Seitenbanner: POLITICAL MOTHER: The final Cut, Hofesh Shechter

Abbildung Startbanner Home: WHO I AM von Kira Metzler und Riccardo Bernardi

Künstlerische Leitung:

Wibke Janssen gründete und leitet seit 1994 das DOCK 11 und EDEN***** in Berlin. Daneben ist sie als Jurymitglied und im Beirat für verschiedene Residenz- und Förderprogramme von Kulturinstitutionen tätig, aktuell für das Schloss Bröllin und das Künstlerhaus Ahrenshoop. 2007 gründete sie das internationale Tanzfilmfestival POOL, das sich seitdem in Berlin und international etablieren konnte. Wibke Janssen lebt und arbeitet in Berlin.
Sarah Möller studierte Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimer, der Université Lumière Lyon II und der Universität Potsdam. Der Schwerpunkt ihrer kuratorischen und wissenschaftlichen Arbeit liegt auf der New Yorker Avantgarde der 60er bis 80er Jahre. Unter dem Titel „Arranging Movement in Film“ bietet sie regelmäßig Workshops auf internationaler Ebene an. Daneben unterrichtete sie an der Freien Universität Berlin sowie am Hochschulzentrum für Tanz.

PROGRAMMÜBERSICHT

PEARLS 22 & CATALOG EDITION
12. 14. und 15. Oktober 2022 | 19 Uhr | DOCK 11
Screening zeitgenössischer Tanzfilme und Launch des Online-Filmkatalogs, moderiert von Maria Walser

SHINE - NEW YORK TRACES
13. Oktober 2022 | 19 Uhr | DOCK 11
Filme von Dave Gearey und Phill Niblock mit der Tänzerin und Choreografin Dana Reitz,
anschließendes Künstlergespräch mit Dave Gearey und Yoshiko Chuma, moderiert von Peter Pleyer

Veranstaltungsort: DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
Tickets: 10 €
Detailliertes Programm: www.pool-festival.de

Kontakt: Sarah Möller, info@pool-festival.de, 015751329530

POOL 22 ist eine Koproduktion der POOL ART FILM GbR und DOCK ART, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

Download Pressemitteilung:

Download Gesamtprogramm Festival:

Pressefotos zur freien Verwendung im Rahmen der aktuellen Berichterstattung:

TRAILER VON FILMEN DES FESTIVALPROGRAMMS

POLITICAL MOTHER: The final Cut

Hofesh Shechter
United Kingdom 2021 | 00:36:12

Trailer:
https://vimeo.com/566157182
Screening am 14. Oktober, 19 Uhr, DOCK 11

FLATLAND

by Alireza Keymanesh, Amir Pousti  Iran 2017 | 00:14:34

Trailer:
https://vimeo.com/232203118

Screening on October 12th, 7 pm, DOCK 11





SILVER VEILED

von Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi

Germany, Italy, Ireland 2021 | 00:23:23

Trailer:
https://vimeo.com/535817769 

Screening am 15. Oktober, 19 Uhr, DOCK 11